KRITIK zu "WOLKIG MIT AUSSICHT AUF FLEISCHBÄLLCHEN 2" (2013)
Ohne Altersbeschränkung, Dauer: ca. 95 Minuten
ZUSATZGENRE: Comedy
INHALT:
Erfinder Flint Lockwood (Bill Hader) wird endlich anerkannt und von seinem großen Idol Chester V (Will Forte) aufgefordert, der Live Corp Company beizutreten, für die nur die klügsten Köpfe des Landes tätig sind. Chesters rechte Hand und eine seiner größten Erfindungrn ist der hochentwickelte Orang-Utan Barb (Kristen Schaal), doch die Äffin ist ebenso hinterhältig wie intelligent. Flints Traum von Anerkennung hat sich zwar erfüllt, aber nun muss der junge Mann erschrocken feststellen, dass seine berühmteste Schöpfung, der FLDSMDFR (Aussprache: Flitzem-deför) seit dem Start ununterbrochen weitergelaufen ist. Die Maschine, die Wasser in feste Nahrung verwandelt, erschafft aus dem Essen Lebewesen wie sogennante "Shrimpansen", "Frittantulas" und "Tacodile". Guter Rat ist deshalb teuer und Flint muss gemeinsam mit seiner Freundin Sam Sparks (Anna Faris), dem Polizisten Earl Devereaux (Terry Crews), dem verfressenen Brent McHale (Andy Samberg) und natürlich seinem treuen Äffchen Steve (Neil Patrick Harris) verhindern, dass die Essenstierchen die Insel verlassen...
MEINUNG:
Ich fand schon den ersten Teil gelungen und bin deshalb mit großen Erwartungen an den zweiten Teil gegangen, der mich nicht minder enttäuschte. Die Hauptfiguren sind gleich geblieben und bereits von Anfang an wird in kurzen Ausschnitten die Vorgängerstroy geschildert, um einen groben Überblick über die bereits stattgefundenen Geschnisse zu erlangen. Und wer den ersten Teil kennt, weiß auch, dass vieles sehr "freaky" und bunt ist, was abert ganz im positiven Sinne ist, wenn man auf kinder- und familiengerechte Animationen steht. Was ich aber verbesserungsbedürftig finde, ist die Auswahl des Titels, denn diesmal findet sich die Beschreibung an keiner Stelle des Films, was daran liegt, dass sich die Welt in der Geschichte völlig verändert hat und aus der "essenvermüllten Insel" ein "Dschungel" mit eigenen Spezies aus Essen (...) entstanden sind, was die Fortsetzung interessant und doch logisch macht. Besser wäre ein Titel wie vielleicht "Wolkig mit Aussicht auf Paradies" gewesen, was an und für sich die besondere Entwicklung des Schauplatzes beschrieben hätte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Verantwortlichen deshalb den Titel unverändert ließen, um den Fans des ersten Teils von Anfang an auf die neue Story wieder erinnern zu lassen. Von dieser persönlichen Meinung abgesehen, kann ich keine gravierenden Mängel nennen und deshalb allen Fans und solchen, die es noch werden wollen, weiterempfehlen.
BEWERTUNG: 8,5/10 Punkten